Meine Top 10 Foodspots in Salzburg (und umzu)

Als ich zuletzt Besuch von Freunden hatte und sie durch meine neue Heimat geführt habe, hat ein Freund, den ich aus meiner Unizeit in Bremen kenne, den sehr zutreffenden Satz gesagt: „Am besten kennst du dich hier wohl mit dem Essen aus, was?“

Und ich muss sagen, das stimmt!

Salzburg ist zwar eine Touristenstadt und bekannt als Geburtsstadt Mozarts, doch sie strotzt definitiv nicht vor Sehenswürdigkeiten. Neben der nicht zu übersehenden Festung, die über der Stadt thront, und einigen Denkmälern und Gebäuden (und natürlich den wunderschönen Bergen rundherum), gibt es in Salzburg wenig traditionelle Sehenswürdigkeiten. Es ist schließlich immer noch eine Kleinstadt mit ca. 150.000 Einwohnern, selbst wenn sich durch seine Bekanntheit und die Touristenmassen an manchen Tagen doch schnell ein Großstadtfeeling einstellt (ich würde jedem empfehlen die Stadt nicht an einem Samstag zu erkunden).

Wenn ich Gäste habe, zeige ich ihnen also in der Regel die üblichen Must-Sees und führe sie dann auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu meinen Lieblingsrestaurants und -cafés. 10 davon habe ich euch in diesem Blogpost aufgelistet, da ich, so gern ich es natürlich tun würde, nicht jedem einzelnen von euch alles zeigen kann, solltet ihr mal in der Gegend sein.

Also los gehts:

1: We love Coffee am Mozartsteg
Fangen wir mit meinem Lieblingscafé an – dem Ort in Salzburg, den ich mit Abstand am häufigsten besuche. Der Kaffee, den Jana und Ivi in ihrem kleinen Laden am Mozartsteg zubereiten, ist unglaublich gut und ihre Wärme und ihr Interesse an den Personen, die sie besuchen, machen ihr Café zu einem Spot, den ich jedes Mal ansteuere, wenn es mich in die Innenstadt verschlägt. Hier gibt es meiner Meinung nach den besten Kaffee und die besten Gespräche in ganz Salzburg. Wenn es euch nach Salzburg verschlägt, solltet ihr auf jeden Fall bei den beiden vorbeischauen.

2: Café am Kai direkt an der Salzach
Wenn man an der Salzach, dem Fluss der die Innenstadt in zwei Teile teilt, entlangspaziert, wird man nach einiger Zeit an einem Café ankommen, das mit seinem relaxten Außenbereich eher einer Strandbar ähnelt. Manchmal wird dort sogar Musik gespielt. Das Café am Kai bietet einen wunderschönen Blick auf die Salzach und die hübschen alten Villen am anderen Ufer. Außerdem gibt es hier ein großartiges Frühstück, das definitiv probiert werden muss.

3: Fabi’s Frozen Bio Yogurt am Universitätsplatz
Ich denke es ist nicht übertrieben, wenn ich sage, dass Fabi’s Frozen Bio Yogurt der beste Frozen Yoghurt ist, den ich je in meinem Leben gegessen habe. So oft wie ich schonn dort war, müsste ich eigentlich nur noch herumrollen statt zu laufen (wie gut, dass ich so viel in den Bergen unterwegs bin, das gleicht das Ganze dann wieder etwas aus). Das einzige „Problem“ ist, dass man sich zwischen den ganzen leckeren Toppings fast gar nicht entscheiden kann. P.S.: Lasst euch von der meist sehr langen Schlange nicht abschrecken, es geht trotzdem super schnell und ihr wollt Salzburg doch nicht verlassen, ohne diesen Yoghurt probiert zu haben, oder?

4: GelatOK in Hallein
Falls euch doch eher nach einem traditionellen Eis statt einem Frozen Yoghurt ist, kann ich euch empfehlen aus der Stadt raus ins ca. 20 Minuten entfernte Hallein zu fahren. Denn in seiner süßen, malerischen Innenstadt gibt es ein grandioses Eiscafé. Mein Tipp: Nehmt eine Kugel der Sorte „dunkle Schokolade“ (die ist sogar vegan) und kombiniert sie mit einer fruchtigen Sorte. Das ergibt eine Geschmacksexplosion!

5: The Green Garden im Nonntal
Dieses Restaurant im Nonntal nahe dem Gebäude der naturswissenschaftlichen Fakultät ist definitiv ein Muss, wenn man gern vegetarisch oder sogar vegan isst. Sowohl die Frühstücksoptionen als auch die Mittags- und Abendkarte bieten Vielfalt und egal was man wählt, man kann sich sicher sein, dass es großartig schmeckt. Mein besonderer Tipp wäre hier die Vorbestellung einer Onobox, die es immer von Donnerstag bis Sonntag gibt. Diese Brunchboxen sind perfekt für ein Picknick am See oder an der Salzach und die neidischen Blicke sind euch sicher.
Wichtig: Wenn ihr hier essen wollt, unbedingt reservieren!

6: Naked Flowers in Mondsee
Diesen Laden habe ich erst letzten Sonntag entdeckt, doch er hat sich direkt in meine Top 10 geschlichen. Hier sind alle Gerichte und Getränke komplett vegan. Das Café Naked Flowers liegt am Mondsee im gleichnamigen Ort und bietet nicht nur eine entspannte Atmosphäre im Surfer-Stil, sondern außerdem einen erstklassigen Blick auf den wunderschönen Mondsee und die Drachenwand. Da lohnt sich auch die ca. 30.40 minütige Anfahrt aus Salzburg Stadt.
Wichtig: Wenn ihr hier essen wollt, unbedingt reservieren!

7: Tokyo Bay in Salzburg-Lehen
Ich liebe Sushi und ich bin so froh, dass ich ein Restaurant entdeckt habe, in dem das Sushi einfach immer ein Genuss ist. Doch auch die anderen Gerichte, wie z.B. die selbstgemachten Udon-Nudeln, schmecken außergewöhnlich gut. Wie es in Sushirestaurants meistens der Fall ist, ist auch Tokyo Bay nicht gerade günstig, aber der Preis ist vollkommen angemessen für die Qualität des Essens. Eine besondere Empfehlung von mir das flambierte Eis als Dessert – da ist die Showeinlage gleich inklusive.
Wichtig: Wenn ihr hier essen wollt, unbedingt reservieren!

8: Zirkelwirt in der Innenstadt
Jetzt habt ihr sicher alle auf ein Restaurant mit typisch österreichischer Küche gewartet und hier ist es! Der Zirkelwirt liegt mitten in der Innenstadt und bietet von Kasnocken über Semmelknödel bis hin zu Wienerschnitzel alles was das österreichische Herz begehrt. Ein Muss für alle, die Österreich mit allem drum und dram erleben wollen.

9: Pizzaria da Giacomo im Nonntal
Einer meiner beiden Lieblingsitaliener in Salzburg (besonders dann, wenn man richtig gute Pizza nach Hause bestellen möchte). Hier kann man mit keinem Gericht etwas falsch machen und auch das Ambiente vor Ort im Nonntal ist wirklich angenehm.

10: Trattoria da Pippo in der Getreidegasse
Mein zweiter Lieblingsitaliener ist genau genommen ein Sizilianisches Restaurant (und ja, da besteht ein großer Unterschied, wenn man die Sizilianer fragt). Er befindet sich mitten in der Salzburger Innenstadt und hat sogar im Sommer eine recht große Anzahl an Außenplätzen, die besonders am Abend zwischen den historischen Gebäuden Salzburgs ein Gefühl wie im Italienurlaub vermitteln. Manchmal muss man eben doch nicht in die Ferne fahren. Selbst die Spaghetti mit Tomatensoße schmecken hier so, wie man sie zuhause nie hinbekommt.

11*: Die Cabreras nahe der Linzergasse
Mein letzter Tipp ist ein Spezialtipp von Sören, der darauf bestanden hat dieses Restaurant aufzunehmen, obwohl ich noch nie selbst da war (also richtet potenzielle Beschwerden bitte direkt an ihn). Anscheinend handelt es sich um den besten Mexikaner Salzburgs, daher werde ich das wohl demnächst mal austesten. Sollte mir einer von euch zuvorkommen, bin ich natürlich sehr gespannt auf eueer Feedback.

Das gilt übrigens für all meine Empfehlungen: Falls ihr mal in Salzburg vorbeischaut und einige von meinen Tipps ausprobiert, teilt mir gern eure Erfahrungen mit. Ich würde mich sehr freuen!

In diesem Sinne ♥

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..